Die Trennbauteilfläche ist kleiner als 10 m². Die Anforderungsgröße für diese Raumsituation ist nach DIN 4109-1 die Norm-Schallpegeldifferenz Dn,w.
AF [m²]
Af [m²]
lF [m]
ΔKij [dB]
ΔKij,e [dB]
Wärmedämmende Lochsteine, die nicht der DIN 4109-32 entsprechen, weisen z.T. eine deutlich verringerte Schalldämmung auf. Im Schallschutzrechner wird die Anwendereingabe für Rw aktiviert und Rs,w um 10 dB reduziert eingetragen. (Rsw, ohne Korrektur = $$.$ dB)
bewertetes Schalldämm-Maß Rs,w (Ctr) [dB]
Flächenmasse m' [kg/m²]
Rohdichteberechnung für diese Rohdichteklasse (RDK) und den Mörteltyp nicht definiert!
Dn,f,w [dB]
C [dB]
Ctr [dB]
bewertete Norm- Flankenschallpegeldifferenz
bewertetes Schalldämm-Maß und Spektrumanpassungswerte
bewertetes Verbesserungsmaß der Vorsatzkonstruktion(en)
Korrekturwert Flankenentkopplung (gemäß DIN 4109-32:2016-07, Tabelle 1)
ΔRDd,w [dB]
KE [dB]
bewertetes Direktschalldämm-Maß (mit Vorsatz- konstruktion(en) und Flankenentkopplung
RDd,w [dB]
ΔRFf,w
bewertetes Verbesserungsmaß der Vorsatzkonstruktion(en) [dB]
Stoßstellendämm-Maß [dB]
bewertetes Schalldämm-Maß mit Vorsatzkonstruktion(en) [dB]
Flankendämm-Maß [dB] (Summe der Wege Df und Ff)
ΔRFd,w
KFf
KFd
RFf,w
RFd,w
Weg Ff
Weg Fd
(alle Werte in dB)
ΔRDf,w
KDf
RDf
Weg Df
L'n,Df,w
Trittschall-Flankenübertragung nach DIN EN 12354-2
L'n,Ff,w
L'n,Fd,w
[dB]
Weg Dd : RDd,w
uprog [dB]
R'w - uprog [dB]
Trennbauteilfläche < 10 m². Die Anforderungsgröße nach DIN 4109-1:2018-01 ist die Norm-Schallpegeldifferenz Dn,w.
Dn,w - uprog [dB]
Bei massiven Bauteilen mit Vorsatzschalen ist der Spektrum-Anpassungswert C vom Anwender vorzugeben. Eine Beurteilung nach DIN 4109-1 ist nicht möglich.
Berechnung der Standard-Schallpegeldifferenz vom größeren zum kleineren Raum
DnT,w - uprog [dB]
Berechnung R'w
Berechnung R'w + C
Berechnung R'w + Ctr
uprog [dB]
L'n,w + uprog [dB]
Berechnung L'n,w nach DIN EN ISO 12354-2
KT [dB]
(DIN 4109-2, Tabelle 2, Zeile 1)
Der Spektrum-Anpassungswert CI ist vom Anwender vorzugeben !
L'nT,w + uprog [dB]
Berechnung L'n,w + CI
Berechnung L'n,w
DnT,w
R'w
erf. R'w [dB]
empf. R'w [dB]
Keine Beurteilung des Trittschallschutzes möglich falls - horizontale Raumsituation - Berechnung L'n,w + CI - Berechnung L'n,w nach DIN EN ISO 12354-2 - mehrschaliger (leichter) Boden- bzw. Trennbauteilaufbau vorhanden
Bild (jpg / png) per Drag & Drop oder über Mausklick hier einfügen
Die Vorauswahl deckt übliche Außenraumsituationen ab. Sie kann als Grundlage für komplexere Raumsituationen dienen.
Länge L(z) [m]
Tiefe W(x) [m]
Höhe H(y) [m]
Raumvolumen V [m³]
Raumgrundfläche SG [m²]
Mausklick in eine Zeile wechselt zur entsprechenden Bauteilbearbeitung
S[m²]
m'[kg/m²]
Rw[dB]
unvollständige Daten
█ massives Bauteil
┃┃ mehrschaliges (leichtes) Bauteil
*) Bauteil ohne Flankenübertragung
│█ massives Bauteil mit Vorsatzkonstruktion (außen)
█│ massives Bauteil mit raumseitiger Vorsatzkonstruktion
Orientierung Konstruktion
La [dB]
KLPB [dB]
S [m²]
lf [m]
DKij [dB]
Keine Berücksichtigung der Flankenübertragung bei mehrschaliger Bauweise
Bewertetes Schalldämm-Maß und Spektrumanpassungswerte
Rs,w [dB]
C [dB]
Ctr [dB]
Wärmedämmende Lochsteine, die nicht der DIN 4109-32 entsprechen, weisen z.T. eine deutlich verringerte Schalldämmung auf. Im Schallschutzrechner wird die Anwendereingabe für Rw aktiviert und Rs,w um 10 dB reduziert eingetragen.
bewertetes Schalldämm-Maß Rs,w (Ctr) [dB]
Flächenmasse m' [kg/m²]
Rohdichteberechnung für diese Rohdichteklasse (RDK) und den Mörteltyp nicht definiert!
uprog [dB]
R'w,ges + Ctr - uprog - KAL [dB]
DnT,w [dB]
R'w,ges + Ctr [dB]
KAL [dB]
SS [dB]
SG [dB]
bewertetes Gesamtschalldämm-Maß aller Außenbauteile
Korrekturfaktor Außenlärm
vom Raum aus gesehene Außenbauteilfläche
Raum-Grundfläche
bewertetes Gesamtschalldämm-Maß aller Außenbauteile (Wand + Elemente)
! SG und Bodenfläche unterscheiden sich !
Bei massiven Bauteilen mit Vorsatzschalen ist der Spektrum-Anpassungswert C vom Anwender vorzugeben !
nach DIN 4109-2 Abs. 4.4.3 nicht zulässig
Berechnung R'w
Berechnung R'w + C
Berechnung R'w + Ctr
Keine Beuteilung bei Berechnung mit Spektrumanpassungswerten C oder Ctr möglich!
erf. R'w,ges = La - KRaumart [dB]
La [dB]
KRaumart [dB]
DIN 4109-1:2018 Mindestanforderung
*) Die Anforderungen sind aufgrund der örtlichen Gegebenheiten festzulegen
bewertetes Schalldämm-Maß Rs,w [dB] C [dB] Ctr [dB]
Norm-Flankenschallpegeldifferenz Dn,f,w [dB] C [dB] Ctr [dB]
Bild (jpg / png) per Drag & Drop oder über Mausklick hier einfügen
KG (unten)
EG (oben)
Flächenmasse m' [kg/m²]
Flächenmasse m' [kg/m²]
Flächenmasse m' [kg/m²]
Flächenmasse m' [kg/m²]
uprog [dB]
R'w,2 - uprog [dB]
DnT,w - uprog [dB]
m'tot [kg/m²]
bewertetes Schalldämm-Maß einer gleichschweren einschaligen Wand (ohne Zuschläge)
R'w,1 ( Ctr ) [dB]
ΔRw,Tr [dB]
R'w,2 +Ctr - uprog [dB]
DnT,w - uprog [dB]
ΔRw,Tr [dB]
m'f,m [kg/m²]
K [dB]
KG(unten)
EG(oben)
m'Tr1 [kg/m²]
m'Tr2 [kg/m²]
Berechnung R'w
Berechnung R'w + C
Berechnung R'w + Ctr
Keine Beuteilung bei Berechnung mit Spektrumanpassungswerten C oder Ctr möglich!
KG(unten)
EG(oben)
erf. R'w [dB]
erf. R'w [dB]
empf. R'w [dB]
empf. R'w [dB]
KG(unten)
EG(oben)
R'w
DnT,w
Anteile der Schallübertragung
Rw : Bauschalldämm-Maß (ohne Sicherheitsbeiwert)
Rf1 : Schallübertragung Flanke 1 (Weg RDf,1 und RFf,1)
Rf2 : Schallübertragung Flanke 2 (Weg RDf,2 und RFf,2)
Rf3 : Schallübertragung Flanke 3 (Weg RDf,3 und RFf,3)
Rf4 : Schallübertragung Flanke 4 (Weg RDf,4 und RFf,4)
Rd,w : Trennbauteil RDd,w + Summe aller Flankenwege RFd,n,w
[kg/m2]
[kPa s/m2]
[%]
Typ A: Vorsatzkonstruktion mit Luftschicht zu massiven Bauteil (auch Unterdecke)
[m]
Rw,0 - KE [dB]
m'1 [kg/m2]
m'2 [kg/m2]
ΔLW [dB]
Δ(Rw + Ctr) [dB]
Bei Außenwänden mit Außenwandbekleidungen nach DIN 18516-1 oder Fassadenbekleidungen nach DIN 18515 wird nur die flächenbezogene Masse der inneren Wand berücksichtigt. Für diesen Fall ist die flächenbezogene Masse der biegeweichen Schale m'2 = 0.0 zusetzen.
ANMERKUNG: Die Spektrumanpassungswerte C / Ctr für die Verbesserung der Schalldämmung einer Vormauerung sind bislang nicht bekannt. Sie werden daher zu einer ersten Abschätzung der resultierenden Schalldämmung bei der Berechnung zu 0 gesetzt !
s [MNm3]
f0 [Hz]
Δ(Rw + Ctr) [dB]
F [%]
r [kPa s/m2]
f0 [Hz]
ΔRw,S [dB]
KD [dB]
KK [dB]
KS [dB]
KTW [dB]
Flächenmasse überprüfen! (Trennbauteil, Flanke, oder Vorsatzkonstruktion)
Schalldämm-Maß und Spektrumanpassungswerte
R'w,ges
Flanken- Übertragungs- wege
KLPB -10 dB
KLPB -10 dB
KLPB -10 dB
KLPB -10 dB
KLPB -10 dB
KLPB -10 dB
∑ Rij,w
∑ Fläche
∑ Line
∑ Punkt
∑ R'e,i,w
Orientierung (Außenbauteile)
∑ Re,i,w [orient]
La :Bezugs-Außenlärmpegel zur Bestimmung der LPB-Korrektur je Orientierung (i)
Rs,w :bewertetes Schalldämm-Maß des Grundbauteils (Bauteil ohne Vorsatzkonstruktionen)
RDd,w = Ri,w = Rw + DRDd,w bewertetes Schalldämm-Maß des Außenbauteils der Orientierung inkl. Verbesserung durch Vorsatzkonstruktionen DRDd,w(ohne Flächen- und LPB-Korrektur)
Re,i,w= RDd,w + 10 lg (SS / Si,w ) + KLPB auf die übertragende Gesamtfläche SS bezogenes Schalldämm-Maß aller einzelnen Bauteile (der Bauteilfläche Si) der Orientierung (Flächen- und LPB- korrigiert)
S Rij,w= -10 lg ( S 10-R-Ff / 10 + S 10-R-Fd / 10 + S 10-R-Df / 10 ) Summe der Flankenübertragungen (alle Flankenwege der Orientierung)
S (Re,i,w,orient) : Summe aller auf die übertragende Gesamtfläche Ss bezogenen Schalldämm-Maße der Außenbauteile (alle Orientierungen)
R'w,ges : bewertetes Gesamtschalldämm-Maß aller Außenbauteile (Wand + Elemente + Flankenübertragung; ohne Korrekturfaktor Außenlärm KAL und ohne Sicherheitsbeiwert)
DRij,w :gesamte bewertete Verbesserung des Schalldämm-Maßes durch Vorsatzkonstruktionen
Rij,w : bewertetes Flankendämm-Maß
Kij: Stoßstellendämm-Maß
/ DKij : Verbesserung Stoßstellendämm-Maß, Weg Fd. Angabe nur falls Außenbauteil aus Ziegelmauerwerk mit Lochsteinen und Wanddicke > 240 mm, RDK < 1.0, Flankenaufbau identisch zum Außenbauteil und Flanke nicht unterbrochen (siehe hierzu auch Einstellungen Außenbauteilflanken)
Flächenelemente (z.B. Fenster)
Linienelemente (z.B. Rollladenkästen)
Punktelemente (z.B. Lüfter)
<<< zum bearbeiten Element auswählen (weitere Optionen mit rechtem Mausklick)
L [m]
H [m]
C [dB]
Ctr [dB]
Rw [dB]
<<< zum bearbeiten Element auswählen (weitere Optionen mit rechtem Mausklick)
<<< zum Bearbeiten Element mit linkem Mausklick auswählen (weitere Optionen mit rechtem Mausklick)
L [m]
Llab [m]
Dn,e,lab,w [dB]
C [dB]
Ctr [dB]
Anz [-]
C [dB]
Ctr [dB]
Dn,e,w [dB]
PDF-Datei wird im Download-Verzeichnis des Browsers gespeichert
SEEBERGER + PARTNER Ingenieurbüro für Bauphysik und Energieplanung
Default-Raumsituation ohne Bauteilaufbauten laden
weitere Optionen (Raumsituation duplizieren/löschen) mittels rechtem Mausklick auf eine Raumsituation Anmerkung bei Tablet-Nutzung: Bei einem Touch-Screen entspricht der rechte Mausklick auf ein Element einem längeren "Touch" auf das Auswahlelement
Gegenüberstellung ausgewählter Raumsituationen
(optional kann das Manual mit der Taste [F1], oder über den Button [?] in den entsprechenden Formularen geöffnet werden.Je nach aktivem Formular, oder je nach Raumsituation und Registerkarte wird die entsprechende Seite des Manuals aufgerufen)
Default-Raumsituation mit Default-Bauteilaufbauten laden
KS-Schallschutzrechner wird geladen ...
Projekt importieren (*.ssc)
WARNUNG: Beim Importieren werden alle Daten überschrieben !
.ssc
Dateiname (ohne Extension)
Projektdatei wird im Download-Bereich des Browsers gespeichert
Angaben im Deckblatt der Reportausgabe
Bild (jpg / png) per Drag & Drop oder Mausklick hier einfügen
.txt
Dateiname (ohne Extension)
Datei wird im Download-Bereich des Browsers gespeichert